

Boxsporthalle
Die Boxsporthalle in Berlin-Marzahn vom Boxring Eintracht Berlin bietet modernes Training, Wettkämpfe und Förderung für alle Altersklassen.
Fußballplatz in Berlin Lichtenberg
Yo, das Stadion 1. Mai in Berlin Lichtenberg ist der Place to be für alle Sportfreaks! Hier trainiert und spielt der SV Bau-Union Berlin e.V. auf einem freshen Sportgelände. Das Gelände bietet ein fettes Fußballfeld, perfekt für krasse Matches und Trainingseinheiten. Und für die Baller ist auch ein cooler Basketballplatz am Start. Ob Kicken oder Körbe werfen, hier geht immer was!
Sportanlage mit Weit- oder Hochsprunganlage bieten optimale Bedingungen für Training, Wettkampf und Schul- oder Vereinssport.
Sportanlage mit Großspielfeld – ideal für Fußballspiele, Turniere, Trainings und vielfältige Sportveranstaltungen.
Sportanlage mit Funktionsgebäude, ausgestattet mit Duschen, Umkleiden und optimaler Infrastruktur für den Sportbetrieb.
Sportanlage mit Basketballplatz – ideal zum Körbe werfen, trainieren und sportlich aktiv bleiben im Freien.
Die Boxsporthalle in Berlin-Marzahn vom Boxring Eintracht Berlin bietet modernes Training, Wettkämpfe und Förderung für alle Altersklassen.
Die Sportanlage Gustav Böß, Heimat des SK Rapide Berlin e.V., bietet einen coolen Fußballplatz für spannende Matches und Trainingssessions!
Kunstrasen-Fußballplatz an der Sonnenallee Ecke Innstraße in Berlin Neukölln. Ideal für Fußballtraining und Spiele.
Der Sportkomplex in Berlin Weißensee mit dem Stadion an der Buschallee, Fußballplätzen, zwei Bolzplätze und ein Rugbyfeld.
Die Kiezsporthalle in Berlin-Marzahn wird vom FC Nordost und dem Tagore-Gymnasium genutzt und bietet Raum für Sport und Bewegung.
Chilliger Spot an der Sonnenallee: Der Kurt-Ritter-Sportplatz in Berlin Friedrichshain. Heimat von SFC Friedrichshain e.V. - Fußball pur!
Die Akrobatik-Sporthalle Berlin in Marzahn ist die Trainingsstätte des TuS Hellersdorf und ein Zentrum für Turn- und Akrobatiksport.
Die Sporthalle an der Hermsdorfer Straße in Hellersdorf bietet ideale Trainingsbedingungen. Hier trainiert auch der SC Eintracht Berlin.
Yo, der Hertzbergplatz in Berlin-Neukölln an der Sonnenallee ist der Trainings- und Sportplatz vom BSV Hürtürkel e.V. Hier geht's ab!
Die Sporthalle wird von verschiedenen Sportvereinen genutzt und bietet optimale Bedingungen für Training, Wettkämpfe und Kurse.
Sportplatz Waldeckpark in Berlin Kreuzberg: Fußballplatz mit Kunstrasen und Bolzplatz für Freizeit- und Vereinssport.
Maybachufer Sportanlage: Fußballplatz mit 400-Meter-Wettkampfbahn und Kunstrasenfeld. Heimat des NFC Rot-Weiß Neukölln.
Der Günter-König-Sportplatz in Berlin Kreuzberg bietet ein Fußballfeld und umfassende Sportanlagen für Leichtathletik.
Die Vereinssporthalle des SG AC/Eintracht Berlin in Marzahn-Hellersdorf bietet optimale Bedingungen für Handballtraining und Spiele.
Sportplatz: Stadion in Berlin-Friedrichshain mit Kunstrasenfeld. Spielstätte und Trainingsgelände vom VfB Berlin-Friedrichshain.
Die Turnhalle am Baltenring in Berlin-Hellersdorf wird vom Fußballverein Rot-Weiss '90 Hellersdorf für Training und Veranstaltungen genutzt.
Die Vereinssporthalle des 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. bietet Training in Badminton, Gymnastik, Leichtathletik und Tischtennis an.
Sportplatz Alt-Stralau: Ein Fußballplatz in Berlin, Heimat des BSV Victoria 90 Friedrichshain Alt-Stralau.
Franz-Mett-Sporthalle in Berlin-Mitte – moderne Turn- und Sporthalle im Scheunenviertel für Schul- und Vereinssport.
Sportplatz Lohmühleninsel in Berlin Kreuzberg: Moderne Sportanlage mit Kunstrasen-Fußballplatz und der Flatow Sporthalle.
Die Sporthalle in Berlin Marzahn wird von der Ebereschen-Grundschule sowie zum Vereinssport und Training aktiv genutzt.
Kunstrasen-Fußballplatz in Berlin Mitte. Trainings- und Spielstätte des SV Blau Weiß Berolina Mitte 49 e.V.
Sportplatz Schildhornstraße in Berlin-Steglitz: Heimstätte des Steglitzer FC Stern, ideal für Fußball, Leichtathletik und Sportevents.
Die Nordendarena in Berlin-Rosenthal, Bezirk Pankow, bietet Fußballplätze und Leichtathletikanlagen. Heimat des FC Concordia Wilhelmsruh.
Sportanlage in Berlin Pankow bietet Fußball, Leichtathletik und Outdoor-Sport. Heimstätte und Trainingsgelände von Borussia Pankow 1960 e.V.
Die Sporthalle in Marzahn ist die Trainingsstätte des Pyongwon Marzahn e.V., einem Taekwondo-Verein in Berlin Marzahn.
Sportanlage Hanns-Eisler-Straße in Prenzlauer Berg: Heimat des Fußballverein vom SG Prenzlauer Berg 1990 e.V. Berlin.
Der Sportplatz am Schäfersee in Berlin bietet einen modernen Kunstrasen-Fußballplatz, Trainings- und Spielstätte des BSC Reinickendorf.
Sportanlage mit Natur- und Kunstrasenplatz. Spiel- und Trainingsstätte für FC Treptow und SG Grün-Weiß Baumschulenweg.
Die Sportanlage bietet Fußball- und Tennisplätze, Leichtathletikbahnen und ist die Trainings- und Spielstätte vom Sport-Union Berlin e.V..
Die Kiezsporthalle in Berlin-Marzahn bietet vielseitige Freizeit- und Vereinssportmöglichkeiten und wird vom ACB e.V. genutzt.
Der Werner-Kluge-Sportplatz ist das Zuhause von Nord Wedding 1893 e.V. Perfekte Location für Fußballaction, Kicken und Teamspirit!
Das Hans-Zoschke-Stadion in Berlin-Lichtenberg, auch HOWOGE-Arena genannt, ist die Spiel- und Trainingsstätte des SV Lichtenberg 47 e.V.
Der Helmut-Faeder-Sportplatz in Französisch Buchholz ist das Spiel- und Trainingsgelände des Sportvereins Buchholz 1911 e.V.
Das Tanzsportzentrum Concordia e.V. in Berlin-Hellersdorf bietet in Kaulsdorf eine moderne Tanz-Sporthalle für Training und Events.
Sportanlage Im Friedrichshainer Rudolfkiez: Hier kicken die Jungs von VSG Weberwiese 72. und FSV Berolina Stralau.